webtagebuch no. 1
Auf der Reise zum Ergebnis nehmen wir Euch dieses Mal anhand eines kleinen Webtagebuchs mit durch den Kreativprozess:
17 März
Materialien
Schulwebrahmen
Schiffchen für den Schussfaden
Kamm
Schere
Nadel zum Vernähen der Fäden
Naturbast
Häkelnadel
Holzperle
Plan war eigentlich das kleine Reise-Set aus der historischen Anleitung; Aufgrund des Naturbastes, der nicht so weich ist, Planänderung => Wir machen ein Täschchen für Spielkarten.
Start
Spannen des Kettfadens: Beim ersten Probeversuch habe ich für den Kettfaden den gleichen Naturbast verwendet wie beim Schussfaden; Der kleine Untersetzer hat sich sehr steif angefühlt – daher jetzt dünnes Baumwollgarn genommen.
Note: Aufpassen, dass gleichmäßig und nicht zu fest gespannt wird.
Oben links mit Knoten angefangen und dann 2 Fäden pro Schlitz von oben nach unten.
Los geht‘s
Der Bast besteht aus einzelnen Fäden in unterschiedlicher Dicke und Länge; Aufwickeln aufs Schiffchen klappt nicht; Nehme eine lange Webnadel, die leider noch zu kurz ist, um das Ganze auf einmal durchzuschieben; Dann eben in zwei Schritten und anschließend mit dem Kamm fest zusammenschieben
Weiter mit Farben nach Lust und Laune.
20 März
Die mögliche Länge des Webstücks ist schnell erreicht, so dass dann die Kettfäden abgemacht werden können; Die kleinen Flügelschrauben am Rahmen lassen sich gut lösen, dann klappt’s; Mit der Nadel die Fäden an beiden Seiten vernähen.
23 März
Das fertige Rechteck habe ich mit 2 Reihen fester Maschen umhäkelt; Zu 2/3 umlegen und an den Seiten mit Kettstich zusammen häkeln; Zum Schluss noch eine Holzperle und eine andersfarbige Häkelöse dran und fertig.
elke olfen, 28. april 2024