webfix
Fundstücke ziehen uns einfach magisch an. Besonders bei diesen unbekannten „Spezialgeräten“ juckte es uns in den Fingern. Aufbewahrt im Original-Versandkarton von Josef Witt / Weiden, dem heute noch existierenden Versandhaus Witt Weiden (externer Link), bezahlt per Nachnahme in Reichsmark, also aus dem Zeitraum 1924 – 1948. In der Schachtel befanden sich 3 Handarbeitsschablonen in verschiedenen Größen, ein Webfix, ein Metallkamm, mehrere Arbeitsvorlagen und 2 Anleitungshefte, von denen sich eines bereits in seine Bestandteile auflöste. Kurzer Anleitungs-Check, Garnreste raus und los ging’s! Nach einigen Misserfolgen, Garn zu dick oder gerissen, Nadeln zu kurz, kamen die ersten brauchbaren Ergebnisse. Inzwischen schrumpfen unsere Wollreste, dafür wächst der Berg an „Wollquadraten“, und wir wissen noch nicht so recht was wir damit anfangen sollen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge/Ideen für uns?
Für den Kamm konnten wir keine Verwendung finden. Kennt sich jemand mit diesen Geräten aus und kann uns helfen?
elke datteln, 25. mai 2022