upcycling sneaker
Wir alle haben sie – die langjährigen Lieblingssneaker, die uns über Jahre hinweg treue Dienste geleistet haben. Irgendwann sehen sie dann doch ziemlich mitgenommen aus. Das Herz schmerzt bei dem Gedanken, sie einfach wegzuwerfen.
Ein Blick auf unsere abgenutzten Sneaker zeigte, dass sie durch das vielfache Waschen doch arg gelitten haben. Die Farben waren verblasst und die Nähte wirkten müde. Doch statt sie endgültig zu entsorgen, kamen wir auf die Idee des Upcyclings. Hier erfahrt Ihr, wie wir Schritt für Schritt vorgegangen sind und was Ihr benötigt, um Eure eigenen Schuhe zu verschönern.
Materialien:
- Alte Sneaker (am besten eignen sich Stoff-Sneaker, da sich diese am leichtesten besticken lassen)
- Stickgarn in verschiedenen Farben (wir haben uns einfach an unserer Reste-Kiste bedient)
- Eine stabile, spitze (Stick-)Nadel
- Ein Fingerhut (sehr zu empfehlen!)
- Sonstige Dekorationselemente (z.B. Bänder oder Perlen)
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Ihr mit dem eigentlichen Besticken beginnt, stellt sicher, dass Eure Sneaker sauber und trocken sind. Das erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern sorgt auch dafür, dass das Garn besser hält. Legt die Materialien bereit und zieht den Fingerhut auf – Eure Finger werden es Euch danken!
Schritt 2: Kreative Planung
Beim Start unseres Projektes hatten wir keine spezielle Vorlage für die Schuhe. Stattdessen nutzten wir die bereits vorhandenen Nähte und Strukturen der Sneaker als kreativen Rahmen. Das bedeutet, dass Ihr keine aufwendigen Skizzen anfertigen müsst. Lasst einfach Eurer Fantasie freien Lauf und entscheidet spontan, welche Muster und Farben Ihr verwenden möchtet. Wenn es Euch leichter fällt mit einer Vorlage zu arbeiten, könnt Ihr natürlich auch mit einem Bleistift oder einem abwaschbaren Stickstift die Motive vorzeichnen.
Schritt 3: Besticken und Verzieren
Nun beginnt der spannende Teil: das Besticken. Wählt zuerst eine Garnfarbe und beginnt, entlang der bestehenden Nähte zu arbeiten. Das sorgt nicht nur für eine gute Orientierung, sondern verleiht Euren Sneakern auch eine strukturierte Optik. Für unsere Sneaker haben wir verschiedene Stickstiche ausprobiert, darunter den einfachen Rückstich und den Kettenstich. Traut Euch ruhig, verschiedene Techniken zu kombinieren. Eine kleine Übersicht der verschiedenen Stiche auf einer historischen Sticktafel findet Ihr hier.
Neben dem Besticken könnt Ihr Eure Sneaker auch mit weiteren Elementen verzieren. Zum Beispiel kann man kleine Pailletten und Perlen in das Design integrieren, um zusätzliche Highlights zu setzen.
Schritt 5: Fertigstellung
Nachdem Ihr mit dem Besticken und Verzieren fertig seid, überprüft noch einmal alle Nähte und stellt sicher, dass alles fest sitzt. Schneidet überstehende Fäden ab und gönnt Euren Sneakern eine letzte Pflegebehandlung, beispielsweise mit einem wasserabweisenden Spray. Nun sind die »neuen« alten Sneaker bereit für einen zweiten Auftritt!
Fazit
Upcycling ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität auszuleben. Unsere ehemals abgetragenen Sneaker sind nun echte Unikate, die durch die liebevolle Handarbeit zu einem ganz besonderen Hingucker geworden sind. Die Transformation war nicht nur eine Freude, sondern auch eine Reise voller Kreativität und handwerklicher Herausforderungen.
elke olfen, 30. juni 2024