sterne rundweben
Passend zur Adventszeit haben wir uns auf die Suche nach besonderen Sternen gemacht und sind von unserem Ergebnis so begeistert, dass wir euch gerne an der Entstehung teilhaben lassen möchten. Die Technik des Rundwebens war uns bereits über einen unserer Workshops bekannt. Als erstes haben wir aus Pappe Kreise ausgeschnitten. Das auf dem Bild ursprünglich geplante Makrameegarn haben wir aufgrund der instabilen Pappe durch Wolle ersetzt.
Für den ersten Schritt der Bespannung der Pappe haben wir einige Versuche gebraucht und dann improvisiert. Gemäß Anleitung ist eine grade Anzahl von Fäden vorgesehen, fürs normale Rundweben so wie wir es kannten aber eine ungerade. Wir mussten so in den ersten 5 Reihen in der Mitte jeweils einmal 2 Fäden überspringen, damit das Weben klappt. Sobald man mit dem Muster beginnt, funktioniert es gut.
Es wurden alle Sternenstrahlen separat gewebt und die Fäden im Anschluss vernäht. Dann kann man den Stern von der Pappe lösen. Wie man sieht fehlt dann noch die Stabilität. Wir haben dann den Stern erstmal mit Stecknadeln auf ein Platzset aus dickem Filz gespannt und mit Sprühstärke behandelt. Mit einem Tuch dazwischen leicht übergebügelt und über Nacht getrocknet hat es tatsächlich funktioniert. Das Ergebnis hat uns für die zunächst vielen Versuche auf jeden Fall entschädigt. Viel Spaß beim Nachmachen!
elke olfen, 26. november 2023