mez-lehrtafel
Gemeinsam mit seinen Söhnen gründet Carl Mez 1785 das Unternehmen »Carl Mez & Söhne« (später: MEZ AG Freiburg i.B). 150 Jahre später beschäftigt das Unternehmen weltweit 2.500 Mitarbeitende und publiziert diese wunderschöne Handarbeits-Tafel.*
Auf den 28 kleinen Bildern in rot, grün, blau, orange und gelb werden verschiedene Handarbeitsstiche erklärt. Die Lehrtafel ist in einem sehr guten Zustand und sieht aus wie neu. Dabei muss sie um 1935 (oder etwas später) erschienen sein. In der Mitte des Bildes ist ein Mädchen mit zwei brav geflochtenen Zöpfen abgebildet. Sie arbeitet an einem roten Stoff und schaut auf eine Tafel, auf der für MEZ-Handarbeitsgarne geworben wird. Die 28 bunten Bilder beinhalten Anleitungen für Basis-Handstiche wie den Vorstich, Kreuzstich oder Kettenstich; aber auch für kompliziertere Stiche wie den verschränkten Kettenstich, die Zick-Zack-Hohlnaht oder den Kelimstich. Ergänzend zum Plakat ist eine kleine Broschüre beigefügt.
Zum Preis von 30 Pfennig konnte man das Anleitungsheft damals erwerben. In Tabellen und Bildern wird erklärt für welche Sticktechnik und auf welchen Stoffen die einzelnen MEZ-Stickgarne verwendet werden. Während der Umschlag bunt ist, wurde der Innenteil, wahrscheinlich aus Kostengründen, schwarzweiß gedruckt.
Stolz wirbt das Unternehmen MEZ auf der letzten Seite der Broschüre nicht nur mit den besten Farbstoffen und der sorgfältigsten Verarbeitung seiner Produkte, sondern auch mit anderthalb Jahrhunderten Unternehmenstradition. Und auch heute noch ist das Unternehmen stolz auf seine Geschichte.
Durch geschickte Innovationen, wie z.B. der Entwicklung einer Zwirnmaschine durch den Enkel Carl Mez’, konnte erstmals ein fortlaufender Faden gezwirnt werden. Diese Erfolge trugen zu einer schnellen Expansion des Familienunternehmens im 19. Jahrhundert bei.
MEZ beeinflusste mit seinen Innovationen jedoch nicht nur die unternehmerische, sondern auch die branchenweite Entwicklung. Dadurch, dass es Näh-Fäden ohne Blei produzieren ließ, wurden Fäden ab sofort nicht mehr nach Gewicht, sondern nach Länge verkauft.
Verbunden mit Innovation und der Herstellung von Handarbeits-Artikeln ist auch immer der Lehrauftrag: Sticken lernt sich nicht von allein. Widmet man sich einer neuen Technik, stellen sich Fragen wie: Welches Material eignet sich am besten? Was für Nadeln brauche ich? Welchen Stich soll ich verwenden? Und: Was für Stiche gibt es überhaupt? Auch dieser Aufgabe widmet sich MEZ und produziert eben jene Anschauungstafel und die Broschüre mit ergänzenden Erklärungen. Vermutlich hing die Tafel früher zu Lehrzwecken in Schulen und für Werbezwecke in Verkaufsläden.
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurde MEZ Teil von größeren, britischen Unternehmen. Seit 2020 ist es ein in Deutschland ansässiges Unternehmen und Teil der Schweizer Investment Firma LEVITO AG.
Die lange Unternehmensgeschichte hat dazu beigetragen, dass fast jede oder jede*r Handarbeitsinteressierte mindestens ein Teil von MEZ zuhause hat. Das liegt daran, dass unter dem Dach von MEZ acht verschiedene Marken vereint sind. Dazu gehören: Schachenmayr, Anchor, MEZ sewings, Red Heart, Botties, Regia, Milward und Puppets – kommt Euch davon etwas bekannt vor?
* Weder auf der Tafel noch in der beigefügten Broschüre sind Publikationsdaten genannt. Vergleiche mit ähnlichen Tafeln sowie die Anmerkung, in der Broschüre, dass das Unternehmen bereits seit anderthalb Jahrhunderten aktiv ist, ließen uns zu dem Schluss kommen, dass die Tafel, sowie das Heft von 1935 oder später stammen müssen.
liva hamburg, 26. februar 2023