handarbeit und wäsche

Während wir heute Instagram, Pinterest oder Etsy öffnen, um uns Inspiration zum Handarbeiten zu holen, waren es früher Zeitschriften und Monatsblätter. Dieses Heft aus dem Dezember 1931 ist reich gefüllt mit Ideen und Anleitungen rund um Weihnachten.

Alle, die kurz vor knapp noch auf der Suche nach einem Geschenk sind, werden hier wohl nicht glücklich. Denn »last minute« sind diese Geschenkvorschläge nicht. Beim Durchblättern der Seiten lassen wir uns von Strickpullis im Bauhaus-Stil, Kissenbezügen und Wandbehängen fürs Kinderzimmer inspirieren. Kurz gestutzt haben wir bei der eher für Halloween geeigneten Tasche. Mit einem Spinnenweben-Muster überzogen würden wir dieses Schmuckstück eher in den Oktober einordnen. Aber nicht nur für Geschenke sondern auch kleine Aufmerksamkeiten auf dem Tisch ist gesorgt. Tischkarten in ausgefallenen Ausführungen sind auch heute noch ein Hingucker am Sitzplatz.

Ein Blick auf die Flaschenuntersetzer auf Seite 229 lässt uns erneut Aufmerksam werden. Hatten wir nicht genau so etwas auch auf Pinterest gesehen? Tatsächlich sind wir immer wieder überrascht wie sehr die Designs von früher den heutigen ähneln. Auch wenn zwischen 1931 und 2022 fast 100 Jahre liegen, sind die Ideen gleich geblieben. Flaschenuntersetzer werden eben in jedem Jahrhundert gebraucht.

quellen:

Verlag Otto Bayer (1931): Beyers Monatsblatt für Handarbeit und Wäsche mit der Beilage: Die schöne Wohnung, Leipzig: Deutschland, Verlag Otto Bayer.

andrea hamburg, 21. dezember 2022