fliegenvorhang
Der Sommer ist da und die stechenden Flugobjekte leider auch. Mit dem Umzug in die neue Wohnung kam ein kleiner Garten hinzu , woraufhin wir uns auf die Suche nach einem Schutz für die Terrassentür machten. Zufriedenstellend sah jedoch anders aus, weil
- Maßanfertigungen zu teuer waren und
- die verfügbare Ware aus dem Handel langweilig aussah.
Bei der Suche im Internet kam dann die Idee, aus vorhandenen Resten an Makramee- und Baumwollgarn selbst und maßgerecht einen Vorhang herzustellen.
Entschieden haben wir uns für die Häkeltechnik, speziell Luftmaschen. Zur Beschwerung und für eine schöne Optik verwendeten wir Holzperlen an den unteren Enden. Da das Makrameegarn leider nicht ausreichte, wurden die einzelnen Stränge mit anderen bunten Baumwollresten kombiniert. Im Nachhinein gefällt uns das auch viel besser, so wirkt der Vorhang nicht so eintönig und wird durch ein paar farbliche Akzente aufgepimmt.
Befestigt wurden die Luftmaschenketten an einem alten und angemalten Besenstiel. Für einen sauberen Abschluss wurde dieser oben zusätzlich mit selbst hergestelltem schwarzen T-Shirt-Garn umwickelt – alles im Sinne der Nachhaltigkeit also. Das Objekt ist bereits im Einsatz wie Ihr seht und erfüllt wunderbar seinen Auftrag
elke olfen, 27. juli 2023