bildweben mit kindern

Wusstet Ihr, dass bereits 5.000 v. Chr. gewebt wurde? Seit tausenden von Jahren weben Menschen Stoffe, um sich daraus Kleidung oder andere Dinge herzustellen. »Bildweben mit Kindern« von Martha Riedl aus dem Jahr 1981 (dritte Auflage / Ersterscheinung: 1979) ist ein inspirierender Leitfaden, der die faszinierende Welt des Webens für Kinder erschließt. Das Buch führt in die Grundlagen des Webens ein und ermutigt dazu, spielerisch kreative Bildkompositionen zu gestalten. Basierend auf den Entwürfen von Kinderbildern, bietet es zahlreiche bunte Bilder und Muster, die die Phantasie anregen.

Die Autorin betont die Vielseitigkeit des Webens als eine der ältesten Textiltechniken und zeigt, wie Kinder von ihrer natürlichen Kreativität profitieren und einfache Formen spontan gestalten können.

Unter anderem behauptet sie »Kinder sind den Erwachsenen gegenüber beim Bildweben [sogar] im Vorteil, weil sie kaum durch Vorbilder oder Vorurteile gehemmt sind und so spontan einfache Formen sicher gestalten. Erwachsene sollten sich davor [jedoch] hüten, gleich zu Anfang einen riesigen Gobelinteppich barocken Inhalts kopieren zu wollen.«

Im Buch werden verschiedene Webtechniken vorgestellt, darunter gebundenes Weben für Tischtücher und Schals, bewegtes Weben für Teppiche und Wandbehänge, sowie bildhaftes Weben in Kelim- und Gobelintechnik. Auf letztere Technik konzentriert sie sich im weiteren Verlauf und bildet die verschiedenen Prozesse auch in Zeichnungen ab.

Praktische Tipps und Anleitungen helfen Eltern und Pädagogen dabei, mit Kindern zu weben und die richtigen Materialien auszuwählen. Zum Beispiel wird empfohlen einen dickeren Faden zu verwenden, falls Ungeduld aufkommen sollte, da dadurch der Teppich schneller wächst. Für alle Fortgeschrittenen, erklärt Martha Riedl zum Schluss auch etwas kompliziertere Vorgehensweisen wie die Perlschlingentechnik, die Sumak-Schlingen oder die ägyptische Schlinge.

Mit bunten Illustrationen, erklärenden Zeichnungen und einem spielerischen Ansatz ermutigt „Bildweben mit Kindern“ dazu, die Welt des Webens zu erkunden und kreative Projekte zu verwirklichen. Es ist eine wertvolle Ressource für Eltern, Pädagogen und alle, die die künstlerische Entwicklung von Kindern fördern möchten.

quellen:

Riedel, Martha (1979): Bildweben mit Kindern, Stuttgart: Deutschland, Frech Verlag.

liva hamburg, 04. februar 2024